Berichte GTV
Nachbericht Sommerfest & Fun Cup 2022 von Ulf Hopf | veröffentlicht am 05.07.22
Sonnenschein, warme Temperaturen, ein ausgebuchtes und sehr gut organisiertes Turnier, erfolgreiche GTV Taekwondo-Sportler, ein tolles Rahmenprogramm – kurz, ein perfekter Tag für die 138 angereisten Taekwondo-Sportler und vielen Gästen aus ganz Norddeutschland anlässlich des Taekwondo Fun Cup, der nun zum zweiten Mal vom Gettorfer TV in den Hallen der Parkschule Gettorf ausgerichtet wurde.
Nachdem das Taekwondo-Poomsae-Turnier, welches ursprünglich im Januar dieses Jahres geplant war, aber pandemiebedingt auf den 11. Juni 2022 verschoben wurde, haben sich der GTV-Vorstand Johannes Reichenauer und Caya Michaely und die Taekwondo-Abteilungsleitung unter der Führung von Gert Petersen zusammengesetzt, um die Vorbereitungen für dieses Nachwuchsturnier des Taekwondo-Verbandes Schleswig-Holstein und dem GTV-Sommerfest auf den Weg zu bringen. Hier hat es sich wieder gezeigt, dass Hauptamt und Ehrenamt nicht nur sehr gut funktionieren kann, wenn beide Seiten aufgeschlossen, konstruktiv und mit großartigen Ideen aufeinander zugehen, sondern zudem eine wertvolle Ergänzung für den gesamten Verein ist, um vereint solche Events erfolgreich zustande zu bringen. Insofern hatte die GTV-Geschäftsstelle einige administrative Aufgaben für die Taekwondo-Abteilung übernommen, sodass sich Gert Petersen mit seinem Helfer-Team auf die wesentlichen organisatorischen Dinge konzentrieren konnte. Zudem ließ es sich der Vorstand nicht nehmen, die vielen Helfer mit eigens dafür angefertigten T-Shirts auszustatten und mit Verzehrbons, als Dank und Wertschätzung für ihr ehrenamtliches Engagement, zu versorgen. Einfach klasse!
So erfolgreich, wie die Vorbereitungen des Fun-Cup abgeschlossen wurden, lief es auch am Turniertag für die GTV Taekwondo-Sportler. Mit zehn Startern (Mateo Jürgensen, Anton Jürgensen, Jonas Jürgensen, Simon Jürgensen, Sverre Tiede, Nias Siebke, Ronja Hamann, Rebecca Kauffenstein und Sven Möller) gingen die Gettorfer in die Wettbewerbe der Kategorien Einzel und Schritt-Kampf.
Mateo Jürgensen debütierte in seiner Klasse Einzel bis 11 Jahre und ließ seine sechs Konkurrenten nach zwei hervorragenden Läufen souverän hinter sich und holte den ersten Pokal für das GTV-Team. Anschließend gingen Yannik Schettler, Jonas und Simon Jürgensen in der so genannten „Königsklasse“ der Poomsae-Turniere Einzel bis 30 Jahre an den Start, in der sie sich gleich dem Europameister und WM 6. Steven Behn aus Fuhlsbüttel stellen mussten. Unsere Jungs brauchten sich aber nicht zu verstecken, denn alle drei zeigten in den zwei Durchgängen, dass sie durchaus ernstzunehmende Jäger waren. Insofern sicherten Simon mit einer Silbermedaille und Yannick mit Bronze zwei weitere Platzierungen für den GTV. Auch Rebecca Kauffenstein ging gut vorbereitet in Ihrer Klasse Einzel bis 11 Jahre in den Wettbewerb; musste sich aber in diesem Jahr durch ein starkes Teilnehmerfeld geschlagen geben. In der Klasse Einzel bis 14 Jahre stellten sich Anton Jürgensen, Sverre Tiede und Nias Siebke den anderen sechs Konkurrenten. Zwischen Anton und Nias war es ein knappes Kopf-an Kopf-Rennen um das oberste Treppchen. Durch einen Eingabefehler der Punkte, der zu spät erkannt und nicht korrigiert wurde, rutschte Nias völlig ungerecht auf den dritten Platz. Auch Sverre lieferte eine beeindruckende Performance ab, verpasste aber durch einen leichten Gleichgewichtsverlust knapp eine Platzierung. Somit gingen mit Anton ein Pokal und mit Nias eine Bronzemedaille an den GTV. Ronja Hamann verpasste ebenfalls in ihrer Klasse weiblich +41 Jahre durch einen kleinen Wackler das oberste Treppchen und belegte den 2. Platz. Sven Möller, der leider ohne Konkurrenz in der Klasse Einzel bis 40 Jahre an den Start ging, sicherte für das Gettorfer-Team den letzten Pokal der Poomsae-Wettbewerbe. In der Kategorie Schrittkampf bis 17 Jahre, waren Anton, Sverre und Nias auch wieder dabei. Jeder Starter in dieser Gruppe musste vier Schrittkämpfe präsentieren. Am Ende musste Anton das erste Treppchen dem Fuhlsbüttler Tom Lüdders, ebenfalls Mitglied des Bundeskaders und 1. der Bundesrangliste, überlassen, und brachte eine weitere Silbermedaille nach Hause. Am Ende des Tages ging das Gettorfer Taekwondo-Team mit respektvollen Leistungen erfolgreich mit drei 1. Plätzen, drei 2. Plätzen und zwei 3. Plätzen aus dem TVSH Fun-Cup 2022.
Abschließend können wir in jeder Hinsicht wieder auf einen erfolgreichen Fun-Cup zurückblicken, der aber ohne die vielen und unbeschreiblich wertvollen Helfer nicht möglich gewesen wäre.
Insofern bedankt sich das gesamte Fun-Cup-Orga-Team und der GTV-Vorstand bei der Familie Kauffenstein, der Familie Tiede, der Familie Siebke, der Familie Lubczynski, der Familie Beck, der Familie Jürgensen, von denen Lena extra aus Lübeck angereist war, nur um zu helfen, bei der Familie Kunter, bei Ronja Hamann und deren Vater, bei Pascal Jebe, bei Justus Kruse, bei Hanna und Leni, bei Sophia Heesch, bei Doreen Wagner, die ebenfalls extra aus Timmendorfer Strand gekommen war, um zu helfen, bei der Familie Roters, bei Amelie und Marijana Treu, bei Hennig und Finlay Schnoor und last, but not least bei Luca Peret. Ihr wart das Fundament des Fun-Cups, denn ohne euch hätte dieses Turnier nicht stattfinden können. Auch für die vielen Kuchenspenden, Brötchen mit Belegen, Würstchen und Kartoffelsalat möchten wir uns ganz herzlich bei den Betreffenden bedanken.
Aber auch einen besonderen Dank geht an die Karate-, Handballer- und Badminton-Sportler und Trainer, die auf ihre Trainingszeiten am Freitagabend verzichtet haben, damit wir mit den Aufbauarbeiten für den Taekwondo Fun-Cup loslegen konnten. So macht Ehrenamt einfach Spaß, wo jeder für eine tolle Sache selbstlos und hilfsbereit unterstützt. Danke! Danke! Danke!

Ergebnisse & Berichte Boxen
Davit holt sich seinen ersten Sieg! | veröffentlicht am 15.03.22
Die Anfang März 2022 geplanten Jugend-Landesmeisterschaften im Boxen konnten leider nicht wie ursprünglich geplant stattfinden und wurden in den Herbst 2022 verschoben. Als Ersatzwettkampf für die Landesmeisterschaften hat der TuS Gaarden an zwei Wochenenden zu Vergleichs- und Qualifikationswettkämpfen in den Altersklassen der Schüler, Kadetten, Junioren und Jugendlichen eingeladen. Die Boxabteilung des GTV hat mit Davit einen seiner Leistungsboxer im Weltergewicht in der Klasse bis 67 kg für die Vergleichswettkämpfe gemeldet.
In seinem ersten Vergleichskampf stand Davit dem für die Hamburger Turnerschaft von 1816 startenden Imam Agaev in 3 Runden x 3 Minuten gegenüber. Davit hat einen starken Kampf geliefert und konnte auf dem Papier bei allen fünf Punktrichtern zwei der drei Runden für sich entscheiden. Leider wurden Davit in der Wertung wegen zwei unsauberen Innenhandschlägen Verwarnungen ausgesprochen und daher Punkte abgezogen, so dass der Kampf auf dem Papier leider für seinen Gegner aus Hamburg gewertet wurde.
Im nächsten Vergleichskampf zwei Wochen später konnte der junge Gettorfer dann zeigen, dass er jede Menge aus den verloren gegangenen Duellen gelernt hat: Gegen Jan Rajniak vom Budo Hamburg hat Davit einen starken Kampf geliefert, schlau und vor allem technisch sehr sauber geboxt In vielen Nahdistanzsituationen hat er seinem Hamburger Gegenüber deutlich den Schneid abgekauft. Unter großem Jubel der anwesenden Gettorfer fiel das Urteil der Kampfrichter eindeutig für die rote Ecke aus. Endlich der erste Sieg, der Knoten ist geplatzt, und die Erleichterung war Davit deutlich anzumerken. Ein großes Dankeschön geht an Sergey vom TuS Gaarden für die Organisation der Wettkämpfe sowie an Veniamin, Alex und Bentje, die Davit in seinen Kämpfen in der Ecke betreut haben.
In den nächsten Wochen stehen auch wieder Kämpfe an, in denen Davit weitere Wettkampfpraxis sammeln kann. Ziel ist es, bei den Landesmeisterschaften im Herbst in Gettorf für die heimische Riege an den Start zu gehen.


Ergebnisse & Berichte Floorball
Floorball U17 vertritt den GTV bei der Deutschen Meisterschaft | veröffentlicht am 06.07.22
Als Zweiter der Nord- Staffel hat sich das Kleinfeld U17- Team für die Deutsche Meisterschaft am 25./26.06. in Dessau qualifiziert. Da die Bestätigung der Qualifikation die Mannschaft nur wenige Wochen vor der DM erreichte, blieb nur wenig Zeit für die Planung von Unterkunft, Fahrt und Co.
Bereits am Freitagmittag machten sich schließlich sechs Fahrzeuge mit Spielerinnen und Spieler, Trainer und Eltern auf den gut 500km langen Weg nach Sachsen- Anhalt. Die Deutsche Meisterschaft wird im Play- Off- Modus mit zwei Staffeln á 4 Mannschaften gespielt. Im Vorfeld wurden die Staffeln bekannt und es war allen bewusst, dass da einige Hochkaräter des deutschen Jugend- Floorballs auf das Team zukommen würden. Erst einmal wurde jedoch die Jugendherberge in Deetz bezogen. Ein uriger Jugendbauernhof mit Schweinen, Pferden und Schafen, dem Charme vergangener Zeiten aber sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeitern.
Das erste Spiel für das Team war für Samstagmittag angesetzt. Bei hoch sommerlichen Temperaturen von über 30° zeigte die Jugend der Dragons aus Bonn mit ihrem englischsprachigen Trainer gleich auf, wie hoch das Niveau wirklich sein würde. In diesem Spiel, wie auch in den folgenden gegen die Igels Dresden und die Red Hocks Kauferring konnte die Gettorfer Mannschaft nicht zu ihrem gewohnten Spiel finden und stand zumeist in der Defensive. Zu stark waren die mit Jugend- Nationalspielern und dem Nachwuchs der Bundesligateams angereisten Gegner. Zusätzlich kam noch Verletzungspech hinzu, so dass am Ende der Vorrunde drei Niederlagen und somit Platz 4 standen. Jedoch relativieren sich die Ergebnisse wenn man sieht, dass mit Dresden und Kauferring gegen die späteren Dt. Meister und Vize- Meister gespielt wurde. Am Sonntagmittag wurde gegen den zweiten Nord- Vertreter, dem PSV Flensburg, um Rang 7 gespielt. Nach einer kräftezehrenden Vorrunde und durch Verletzungen geschwächt, konnte auch dieses Spiel nicht gewonnen werden und somit reiste die Mannschaft mit Platz 8 aus Dessau zurück in den Norden.
Fazit:
Für einige der Spielerinnen und Spieler waren es die letzten Spiele im Jugendbereich. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Professionalität die Süd- und Ost- deutschen Mannschaft bereits im Jugendbereich vorgehen. Für die Mannschaft war es ein schöner Saisonabschluss. Es wurde Zeit miteinander verbracht, gebadet, gelacht oder einfach gechillt. Schade, dass sich die Wege der Mannschaft nun altersbedingt trennen müssen.

Ergebnisse & Spielberichte Handball
Tabellenführung – Wie geht‘s weiter, Zweite Herren? | veröffentlicht am 31.03.22
Mit voller Kapelle ging es am letzten Sonntag zum bisher punktlosen SW Elmschenhagen. Allerdings waren deren Niederlagen äußerst knapp, so dass man auf Gettorfer Seite nicht einordnen konnte, was einen dort erwartet. Auch die Gastgeberbank war prall gefüllt und das turbulente Spiel nahm seinen Lauf. Im Tor der Gäste startete wieder Jan Ole Stegemann, der seine Sache äußerst gut machte und viele Chancen der Schwarz-Weißen vereitelte. Nach einem 1:0 und 2:1 übernahmen die Gäste das Zepter und vor Allem durch den couragierten Auftritt von Mutti-Geburtstagler Torben Dahsel und dessen drei frühen Tore konnte sich der Tabellenführer auf 3 Tore absetzen (6:9 – 17.).
Auch Olaf Ermgassen, der auf der linken Außenbahn die Startkarte gezogen hatte machte schöne und wichtige Tore (am Ende waren es 5) hatte seinen Anteil daran, dass die Wohlder zunächst die Oberhand behielten.
Doch leider funktionierte das Prunkstück der letzten Spiele – die Abwehr – nicht richtig: wenig bis keine Absprachen, halbherziges Toreverhindern und mangelnde gegenseitige Unterstützung untereinander machten es den Gastgebern immer wieder zu leicht, den Abstand zu verkürzen. Dann in der 22. Minute beim Stande von 10:10 kam die fällige Gettorfer Auszeit. Klare Ansage von Steffen Augspach, mehr füreinander zu arbeiten und ein Torwartwechsel auf Jan Stegemann sorgten für Verunsicherung auf Gastgeberseite.
Bis zur 33. Minute sollte den Hausherren kein Tor mehr gelingen und so zog Gettorf auf 10:17 davon. Die Vorentscheidung? Mit Nichten…Zwar konnte der Vorsprung noch auf zwischenzeitliche 9 Tore ausgebaut werden (14:23 – 43.), doch die Elmschenhagener zeigten unbändigen Kampfgeist und kamen Tor für Tor wieder ran (27:29 – 60.). den Schlusspunkt setzte Topscorer Simon Jürgensen mit seinem 10. Treffer zum 27:30.
Riesenfreude über den doppelten Punktgewinn und nun steht man an der Spitze der 1. Regionsklasse. Das letztes Spiel am 22.04.2022 gegen die ebenfalls ungeschlagene SG Handball Eidertal II entscheidet über Aufstieg oder Klassenerhalt. Dabei wollte man ursprünglich doch eigentlich nur Letzteres…
[Steffen Augspach]


Ergebnisse & Spielberichte Turnen
Erfolgreiche Turnerinnen | veröffentlicht am 05.07.22
In den Monaten Mai und Juni gab es einige Wettkämpfe für die Turnerinnen der Gerätturnabteilung. Im April war Lene Schröter äußerst erfolgreich im Olympischen Gerätturnen. Am 14. Mai gingen in Nortorf Nele Giese, Johanna Decke, Line Krause, Amelie Thiemig, Luna Scheel, Ann-Christin Vautrin und Smilla Heinicke bei den Kreismeisterschaften der Pflichtturnerinnen Einzel in Nortorf an die Geräte. Betreut wurden die Mädchen von ihrer Trainerin Mücke und als Kampfrichterinnen waren Sille Heinicke und Nele Hergenröder dabei, die ihren ersten Kampfrichtereinsatz hatten. Sie kehrten erfolgreich wieder nach Hause zurück: Nele Platz 2, Amelie und Ann-Christin Platz 4, Johanna Platz 5, Smilla Platz 6, Luna Platz 7 und Line Platz 10. Jede Turnerin hatte in ihrer Altersklasse mehr als 10 Konkurrentinnen.
Die andere GTV-Trainerin, Melanie Lienemann-Günther, fuhr an diesem Wochenende nach Markkleeberg bei Leipzig und kam als Deutsche Vizemeisterin wieder. Sie hatte 15 Konkurrentinnen in ihrer Altersklasse 45-49. Schön dargestellte Übungen auf der Bank, am Boden und am Stufenbarren ließen den Kampfrichterinnen wenig Abzugsmöglichkeiten und sogar am Sprungtisch gelang ihr trotz Handicap ein schöner Sprung.
Die Kreismeisterschaften der Kür-modifiziert-Turnerinnen Einzel fand in Rendsburg am 10. Juni statt. Greta Lingen, Maja Petersson, Nele Hergenröder und Aileen Lust nahmen an dieser Einzelmeisterschaft teil. Für Maja war es erst der dritte Wettkampf. Ronja und Lisanne konnten nicht starten. Ronja ging als Betreuerin mit und unterstützte ihre Mannschaftskameraden. Aileen und Nele wurden Kreismeisterin, Maja und Greta belegten jeweils Platz 3. Nele schaffte die Norm für die Landesmeistersschafft am 26. Juni in Bargteheide. Trotz einiger Stürze an dem Anfangsgerät Schwebebalken ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und errang bei ihrer ersten Landesmeisterschaft am Ende einen tollen vierten Platz mit nur 0,15 Punkten Rückstand zum Bronzeplatz! Betreut wurde Nele von Aileen, da ihre Trainerin Melanie verhindert war. Ebenfalls bei der Kreismeisterschaft startete Dilara Klement. Sie startete für ihren Heimatverein Eckernförder MTV und konnte sich als Kreismeisterin auch für die Landesmeisterschaft qualifizieren und erreichte dort Platz 2.
Am 21. Mai startete die Liga-Saison. Die Mädels Aileen Lust, Nele Hergenröder, Ronja Schulz und Greta Lingen konnten nicht beim ersten Durchgang dabei sein. Kurzfristig sprangen Smilla Heinicke und Ann-Christin ein und turnten gemeinsam bei der Landesliga 3 Nord mit Maja Petersson, Lisanne Singendonk und ihrer Trainerin Melanie den Wettkampf. Am Ende reichte es zu Platz 6 von 8 Mannschaften, auch dem geschuldet, dass so kurzfristig nicht alle Anforderungen erfüllt werden konnten bzw. die Übungen am Barren und Balken zu kurz waren und die Mädels mit 1-4 Punkten Abzug sich zufriedengeben mussten. Vielen Dank Smilla und Ann-Christin für das kurzfristige aushelfen! Der 2.te Durchgang am 18. Juni startete am Balken und Ronja, Maja, Greta und Nele gelangen ihre Übungen gut, gefolgt von tollen Bodendarbietungen. Am Boden hatten wir die besten Ergebnisse aller Team erreichen können. Auch am Stufenbarren gab es diesmal keine zusätzlichen Abzüge für zu kurze Übungen. Der Wettkampf wurde als drittbeste Mannschaft abgeschlossen. Nach 2 Durchgängen befindet sich der GTV auf Rang 4 und könnte im November den 3 Platz sich erturnen im Gesamtergebnis. In beiden Durchgängen hat für uns Kathrin Sievers für uns gewertet. Vielen Dank!
Am 11. Juni kam unsere jüngste Frida Heinicke zu ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr. Gemeinsam startete sie mit einer Turnerin aus Bordesholm beim KinderTurnCup in Eckernförde an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden. Unterstützt wurden sie von Mika Günther. Als Kampfrichterin war Sille Heinicke im Einsatz und Melanie Lienemann-Günther übernahm die Betreuung.
Unsere Turnerinnen Beeke Schmidt und Vela Scheuse werden wir verabschieden müssen. Sie werden weiterziehen und wir wünschen EUCH von Herzen alles Gute! Zudem sagen wir danke, dass ihr immer wieder kampfrichtern konntet für uns! Kommt uns gerne mal wieder besuchen und findet rasch einen Sportverein, um dem Turnen treu bleiben zu können.


