Traditionell findet die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) bei der Tanzsportabteilung des Gettorfer TV unter großer Beteiligung der Gesellschaftstänzer und Breitensportler statt. Bis zu 100 Teilnehmer gingen in der Vergangenheit an den Start. In den zehn Jahren vor der Corona-Pandemie wurde der GTV bereits 8 Mal für die herausragenden Leistungen im Landesvergleich durch den Tanzsportverband Schleswig-Holstein (TSH) ausgezeichnet. Sowohl 2020 als auch 2021 musste die Abnahmeveranstaltung pandemiebedingt ausfallen.
In einer landesweit einmaligen Aktion testete die Tanzsparte des GTV mit einer kleinen Gruppe die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) als Hybrid-Veranstaltung. Die Kandidaten tanzten im Saal des GTV, die Abnehmer des Landesverbandes waren online dazu geschaltet. Sie beobachteten die Tänzer über die Saalkamera hinsichtlich Takt, Rhythmus sowie Charakteristik der Tänze und gaben via Laptop direkt Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge an die Tanzsportler. Der Beauftragte des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein für das DTSA, Günter Evenburg und seine Frau Regina aus Bornhöved, ließen es sich natürlich nicht nehmen, die Prüfung in dieser bisher einmaligen Form selbst abzunehmen.
Abteilungsleiter Norbert Elstorpff überreichte am Ende allen 8 Teilnehmern Urkunden und Abzeichen, viermal in „Silber“ an Tim Erik Bewarder & Sophie Bähre und Henrik Holz & Josey Eileen Ingwersen, zweimal in „Gold“ an Daniel Kähler & Malena Jacobsen und zweimal in „Brillant“ an Alina Schumann und Trainer Martin Schumann, der als Ansporn mit gutem Beispiel voran ging. Die hervorragende Leistung aller Teilnehmer nach der schwierigen Pandemiephase wurde durch die Prüfer ausdrücklich hervorgehoben.
Sowohl die Evenburgs als Vertreter des Tanzsportverbandes, Trainer Martin Schumann und Abteilungsleiter Norbert Elstorpff zogen eine positive Bilanz. Sollte eine Pandemie große Veranstaltungen nicht zulassen, ist die Hybrid-Durchführung mit kleinen Gruppen eine echte Alternative. Zwar ohne das gemeinsame Feiern aller Teilnehmer im Anschluss, doch das sportliche Ziel und die Motivation der Teilnehmer wird erreicht. Neben dem Dank an alle Beteiligten, sich auf dieses Experiment einzulassen, gilt der Dank auch der Technik des GTV, die dies möglich gemacht hat.
Bilder:
DTSA – 2021 – GTV – Gruppe
Die erfolgreichen Teilnehmer – stehend von links: Sophie Bähre, Malena Jacobsen, Henrik Holz, Josey Eileen Ingwersen, Abteilungsleiter Norbert Elstorpff, Tim Erik Bewarder.
Vorn kniend von links – Daniel Kähler, Alina Schumann, Trainer Martin Schumann
Auf dem Monitor aus Bornhöved zugeschaltet – DTSA Beauftragter Günter Evenburg und Frau Regina
DTSA 2021 – GTV – Hybrid
Trainer Martin Schumann mit den zugeschalteten Regina und Günter Evenburg, Beauftrage des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein für das Deutsche Tanzportabzeichen (DTSA)
DTSA 2021 – GTV – Henrik & Josey
Rückmeldung via Laptop nach den Tänzen an die Teilnehmer – links Abteilungsleiter Norbert Elstorpff, Teilnehmer Henrik Holz, Josey Eileen Ingwersen
DTSA – 2021 – GTV - Daniel & Malena
Urkunden und Abzeichen werden von Abteilungsleiter Norbert Elstorpff an die erfolgreichen Teilnehmer Daniel Kähler und Malena Jacobsen überreicht.