Herzlich willkommen beim
GETTORFER TURNVEREIN!
Liebe Mitglieder & Freunde des Gettorfer Turnvereins!
Der GTV ist der mitgliederstärkste Sportverein in Gettorf und Umgebung.
Was uns wichtig ist, kann im Leitbild nachgelesen werden.
Wir versuchen neben Freundschaften zu anderen Vereinen, Institutionen und Betrieben uns im Sport so zu vernetzen, dass unsere Mitglieder durch ein noch breiteres Sportangebot provitieren. Aktuell kooperieren in diesem Bereich der TSV Neudorf-Bornstein sowie der 1. Gettorfer Bowling Verein.
Viel Spaß beim Sport im GTV!
Der neue Sportplan ist online
Drei Vereine - ein Sportplan!
Zum Ausdruck (Download PDF) und als Onlineplan (Link)
Schwimmabteilung hat freie Plätze für Kinder und Jugendliche
Außerdem sucht die Schwimmabteilung weitere Übungsleiter. Bitte einfach melden!
Sportfreunde Gettorf e.V. | Einladung zur Mitgliederversammlung am 25. Februar 2019, 18:30 Uhr, Raum 10, Kirchhofsallee 28, Gettorf
Der Förderverein lädt seine Mitglieder zur ersten Mitgliederversammlung ein.
Gettorfer Kinder-Fasching 2019
Sportschuhe mitbringen oder Barfuß erlaubt. In der Halle sind Straßenschuhe verboten.
Gesundheitstag am 9. März 2019
Die GetFit-Abteilung für gesundheitsorientiertes Gerätetraining lädt am Samstag, den 9. März 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr zur dritten Auflage ihres Gesundheitstages ein (Kirchhofsallee 28, Gettorf). Auf die Besucher wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Sport, Bewegung und Gesundheit.
Wer schon immer wissen wollte, wie fit er oder sie ist, kann es am Gesundheitstag innerhalb weniger Minuten herausfinden. Durch den Eingangscheck mit Sportwissenschaftler Finn Schwarzlow kann jeder testen, welche Muskeln stark und schwach sind, wie beweglich man ist und wie es um seine Ausdauer steht. Daraufhin kann dann der individuelle Trainingsplan erarbeitet und alle Fragen rund um das optimale Training geklärt werden.
Um 13:00 Uhr wird es einen Kurzvortrag geben. Unter dem Motto „Ist Sport wirklich Mord?“ wird auf humorvolle Art und Weise erklärt, warum sich Gesundheitssport lohnt, wie an den individuellen „Weh-Wehchen“ gearbeitet und diese verbessert werden können.
Von 10:00 bis 14:00 Uhr können bei der Ernährungsberaterin Franziska Rethorn-Mißfeldt persönliche Termine zu einer Ernährungsberatung vereinbart werden. Am besten vorher den Termin direkt unter 04346 - 929 23 29 reservieren. Wer keinen Termin macht, kommt einfach auf gut Glück vorbei. Hier werden alle Fragen zum Thema Ernährung und Sport / Gesundheit beantwortet. Zusätzlich gibt es eine Smoothie-Station. Hier laden aus frischem Obst, Gemüse und gesunden Fetten gemischte Smoothies zum Ausprobieren ein. Es werden Anregungen und Tipps zu einer Steigerung von Obst und Gemüse in flüssiger Form gegeben. Wir danken der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung dieses Programmpunktes.
Den ganzen Tag gibt es außerdem in Gewinnspielen Schnuppermitgliedschaften und Eingangschecks zu gewinnen. Bei Fragen rufen Sie gerne unter 04346 - 88 19 an oder schreiben eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Sie!
16. März 2019 - Planung für Eisstockschießen in Gettorf hat begonnen!
Die Planungen für ein Eisstockschießen in Gettorf hat begonnen:
Der Landes-Eissport-Verband führt in Kooperation mit dem Gettorfer Turnverein am 16. März 2019 Eisstockschießen in Gettorf durch. Weitere Infos folgen.
Mit dem Gettorfer Turnverein können Betriebe „Betriebliche Gesundheitsförderung / Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGF/BGM) einführen
Der Gettorfer Turnverein v. 1889 e.V. ist nicht nur ein Sportverein mit einem umfassenden Sportangebot für Jedermann, sondern möchte sich nun auch als Partner im Bereich BGF und BGM etablieren. Wir unterstützen Sie persönlich und mit dabei, die optimale betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Ihren Betrieb einzuführen. Auch sogenannte KMU`s, kleine & mittlere Unternehmen, profitieren von BGF-Maßnahmen. Denkbar wären z.B. Mitarbeiterschulungen zum Thema „gelenkschonendes Verhalten bei körperlicher Arbeit“, wodurch die Mitarbeiter lernen, besser mit den hohen körperlichen Belastungen ihrer Arbeit umzugehen.
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) & Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)?
Ein großer Baustein eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist das BGF. Hiermit sind Maßnahmen gemeint, die auf verhaltenspräventiver (das Verhalten des Mitarbeiters verbessern) und verhältnispräventiver (die Arbeitsbedingungen des Mitarbeiters verbessern) Ebene die Gesundheit des Mitarbeiters fördern. Maßnahmen, die beide Ebenen beinhalten, haben sich als besonders wirkungsvoll herausgestellt (z.B. ein Coaching zum rückenfreundlichen Verhalten am Arbeitsplatz kombiniert mit einer ergonomischen Umgestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes). Durch den § 3, 34 EStG genießt der Arbeitgeber im BGF außerdem steuerliche Vorteile. Weiterhin sind auch Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen möglich.
Warum sollte ein Betrieb BGM & BGF einführen?
Es macht keinen Unterschied, ob eine Firma 5, 50 oder 500 Mitarbeiter hat. Ein Beispiel ist der demografische Wandel: Unsere Gesellschaft wird immer älter und es wird schwieriger, einerseits junge und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und andererseits die Arbeitsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu erhalten. Durch Arbeitsgeberattraktivität und die Gesunderhaltung der Mitarbeiter können BGF beitragen.
Wir als Ihr Partner im Bereich Gesundheit in Ihrem Unternehmen
Gesundheit durch Sport, das ist unsere Kernkompetenz. Wir wissen wie sich körperliche Aktivität positiv auf die Gesundheit auswirkt und wie dadurch Einschränkungen entgegengewirkt werden kann. Durch die Übertragung dieses Wissens in Ihren Betrieb profitieren Sie von unseren Stärken.
Ihr Ansprechpartner
Finn Schwarzlow, Sportwissenschaftler M.A.
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fon 04346-6023925
Weiterführende Infos: www.gettorfer-tv.de/bgm-bgf.html
Einladung zur Jugendversammlung
3. März 2019, 10:00 Uhr, GTV-Vereinsheim (Raum 10), Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Protokollanten
4. Bericht 2018
5. Wahlen
6. Planung der zukünftigen Jugendarbeit
7. Verschiedenes
Einladung zur Boxen-Abteilungsversammlung
4. März 2019, 20:00 Uhr, Parkschule 4, 24214 Gettorf
Tagesordnung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Bericht der Abteilungsleitung und des Abteilungsausschusses
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- Stellv. Abteilungsleiter/in
- Delegierte für Delegiertenversammlungen: Gettorfer Turnverein
- Verschiedenes
Einladung zur Karate-Abteilungsversammlung
- März 2019, 18:30 Uhr, Parkschulhallenteil 4 (alte Halle), 24214 Gettorf
Tagesordnung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Bericht der Abteilungsleitung
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- Stellv. Abteilungsleiter/in
- Delegierte
- Verschiedenes
Einladung zur Foorball-Abteilungsversammlung
17. März 2019, 14:30 Uhr, GTV-Vereinsheim (Saal), Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf
Tagesordnung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Aktuelles aus dem Verein
- Bericht der Abteilungsleitung und des Abteilungsausschusses
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- weitere Funktionsträger/innen
- Abteilungsausschuss
- Delegierte für Delegiertenversammlungen:
- Gettorfer Turnverein
- Floorball Landesfachverband SH
- Verschiedenes
Einladung zur Abteilungsversammlung Turnen
20. März 2019, 19:00 Uhr, GTV-Vereinsheim (R. 9), Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf
Tagesordnung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Aktuelles aus dem Verein
- Bericht der Abteilungsleitung 2018, Ausblick 2019
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- weitere Funktionsträger/innen
- Abteilungsausschuss (optional)
- Delegierte für Delegiertenversammlungen: Gettorfer Turnverein
9. Verschiedenes
Einladung zur Outdoorsport-Abteilungsversammlung
25. März 2019, 19:15 Uhr, GTV-Vereinsheim (R. 10), Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf
Tagesordnung
Begrüßung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Aktuelles aus dem Verein
- Bericht der Abteilungsleitung 2018, Ausblick 2019
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- Abteilungsausschuss (optional)
- Delegierte für Delegiertenversammlungen
- Gettorfer Turnverein
- Landesfachverband
- Verschiedenes
Einladung zur Darts-Abteilungsversammlung
26. März 2019, 19:30 Uhr, GTV-Vereinsheim (R. 10), Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf
Tagesordnung
Begrüßung
- Begrüßung
- Wahl des Protokollanten
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einberufung
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Bericht der Abteilungsleitung 2018, Ausblick 2019
- Wahlen
- Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiter/in
- weitere Funktionsträger/innen
- Verschiedenes
Einladung zur Handball-Abteilungsversammlung
Tagesordnung
7. Wahlen
- Abteilungsleiter/in
- Jugendwart/in und stv. Abteilungsleiter/in
- Kassenwart/in
- Schiedsrichterwart/in
- Delegierte für die Delegiertenversammlung
GTV-Delegiertenversammlung voraussichtlich am 9. Mai 2019
Am vom GTV geplanten 10. Mai 2019 hat die Gemeinde ihre Sportlerehrung angesetzt. Daher planen wir um: Bitte haltet den 9. Mai 2019, 18:30 Uhr, für die Delegiertenversammlung des Vereins im Kalender frei.
Bowling - Neue Kooperation

Gettorfer TV und 1. Gettorfer Bowling Verein von 1979 e.V. kooperieren
Die Mitglieder des Gettorfer TV können jeden Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr bowlen. Spielort ist Rick's Club Bowling, Holtenauer Straße 279, 24106 Kiel.
Weil ausreichend Bahnen reserviert werden müssen, ist eine Anmeldung bei Otto Jöhnk unter Tel. 04346-1692 oder Mail oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.
Vor Ort bar zu entrichten sind lediglich folgende Spielpreise an den Bowlingverein: 2,00 € pro Spiel bis unter 18 Jahre sowie 2,50 € pro Spiel ab 18 Jahre
Der Gettorfer TV freut sich über ein zusätzliches Sportangebot für seine Mitglieder ohne eine eigene Abteilung gründen zu müssen und der Bowlingverein über zusätzliche Hobbyspielerinnen und -spieler aus dem Gettorfer TV. Falls jemand an Punktspielen teilnehmen will, besteht die Möglichkeit, eine eigenständige Mitgliedschaft im Bowlingverein zu begründen.
Sportvereine rücken für ihre Mitglieder näher zusammen!
Gettorfer TV und TSV Neudorf-Bornstein kooperieren
"Ab Januar 2019 können alle Mitglieder beider Vereine gegenseitig die Angebote nutzen, informiert Helge Kühl", Vositzender des TSV Neudorf-Bornstein.
Sie müssen sich allerdings dafür jeweils anmelden und ggf. andere Beiträge zahlen. Die Verwaltung läuft über den Gettorfer TV. Die Aufnahme- und Änderungsformulare sind angepasst und stehen sowohl als Download als auch in gedruckter Form im GTV-Vereinsheim, Kirchhofsallee 28, Gettorf, zur Verfügung. Mitglieder die bereits in beiden Vereinen sind, können sich ummelden. Je nach gewünschter Konstellation greift eine Änderung dann ggf. erst ab 1. April 2019.
"Uns freut es besonders, den Sportlern mehr Angebote bieten zu können", Eva Maecker GTV-Vorstand.
Die Angebotspalette für die Mitglieder des Gettorfer Turnvereins erweitert sich um Badminton, Billard, Minigolf und Fußball; parallel können auch weitere ergänzende TSV-Angebote in Gymnastik, Volleyball und Floorball genutzt werden.
Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Thomas Glüsing, der bereits mit anderen Funktionsträgern gemeinsam seit 2015 an der Kooperation arbeitet, sieht die Chance, noch mehr Kooperationen unter den Sportvereinen im Dänischen Wohld zu initieren. Beide Vereine sind für weitere Kooperationen offen. Durch die kürzlich begründete Kooperation des GTV mit dem Bowlingverein, können auch die Mitglieder des TSV Neudorf-Bornstein nicht nur die Vielfalt der GTV-Angebote nutzen, sondern, auch am Bowling teilnehmen. In Kürze wird ein gemeinsames Sportprogramm herausgegeben, welches den bisherigen Sportplan des GTV ablöst.
"Solche Entwicklungen dauern lange, Bedenken und Hindernisse sind zu erkennen und aus der Welt zu schaffen. Für alles findet sich eine Lösung, wenn man nur gemeinsame Ziele entwickelt", so Thomas Glüsing, GTV-Vorstand.
Die Kooperation beschränkt sich aber nicht nur auf das Sportangebot. Beide Vereine haben jeweils einen Funktionsträger des anderen Vereins, der beim GTV an den Aufsichtsratssitzungen teilnehmen darf und beim TSV Neudorf-Bornstein entsprechend an den erweiterten Vorstandssitzungen.
Gemeinsam hatten beide Vereine auch den Förderantrag beim Landessportverband gestellt und bewilligt bekommen unter finanzieller Verantwortung des GTV Baumaßnahmen durchzuführen. Hierbei dauern die Verhandlungen mit der Gemeinde Gettorf hinsichtlich eines Bauplatzes an wie der GTV bislang exklusiv in der Weihnachtsausgabe des Regionalblattes "Flüstertüte" in seinem Bericht schrieb.
Beitragspaten gesucht
Wir suchen Beitragspaten für Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene, die aus finanzieller Not heraus ihre Vereinsbeiträge nicht bezahlen können.
Es gibt auch hier im GTV Menschen, die unverschuldet ihren Beitragsverpflichtungen nicht nachkommen können. Auch die sogenannte Bildungskarte deckt nur 10 € mtl. bei Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlicher Teilhabe ab.
Wir wären deshalb froh, wenn sich gutsituierte Vereinsmitglieder bereit erklären würden, in solchen Fällen mal für eine gewisse Zeit einzuspringen und den jeweiligen Vereinsbeitrag zu übernehmen.
Vereinsmitglieder, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr am Sport teilnehmen können, sollten sich jedoch nicht abmelden sondern ihren Beitrag weiterhin zahlen oder zumindest sich auf passiven Beitrag setzen lassen, damit vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien, die ihrer Beitragszahlung nicht nachkommen können, bei uns aber gern Sport treiben wollen, auch ihren Sport machen können. Man muss dieses Prinzip, die Starken helfen den Schwachen auch beim Sport unbedingt berücksichtigen, damit keiner unverschuldet auf der Strecke bleibt.
(Bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden. In beide Richtungen der Patenschaft wird natürlich Datenschutz gewahrt.)
Förderverein "Sportfreunde Gettorf" gegründet!
Nach der Delegiertenversammlung am 21. November 2018 haben einige Mitglieder des Gettorfer TV spontan einen Förderverein, die Sportfreunde Gettorf, gegründet. Der Förderzweck ist die Förderung des Sports im Gettorfer Turnverein.
Zum Vorsitzenden wurde Bruno Stehn, zur stv. Vorsitzenden Susanne Kühn gewählt. Satzung und Gründungsprotokoll sind als Anhang verfügbar.